
Foto von Carola Berger
Das FH-Kollegium kümmert sich um die Durchführung und Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebes. Es setzt sich aus den Studiengangsleiter*innen, Vertreter*innen des Lehr- und Forschungspersonals sowie Studierendenvertreter*innen sowie der Kollegiumsleitung und deren Stellvertretung zusammen. Die Studierenden sind mit 4 stimmberechtigten Vertreter*innen vertreten.
Antrag auf Anrechnung von ECTS
Hier findet ihr die Übersicht der Fächer, die ihr euch aufgrund der Tätigkeit als Studierendenvertreter*innen anrechnen könnt. ECTS Anrechnungsmöglichkeiten auf Grund von Studierendenvertretungstätigkeit
Für Infos zur Anrechnung von ETCS bitte die jeweilige STV kontaktieren.
Info: ja ETCS “ansammeln” geht.
“Es wird davon ausgegangen, dass die Formulierung ‘ersetzen … für jedes Semseter, in welchem eine derartige Tätigkeit ununterbrochen ausgeübt wird …’ auch ein ‘Ansparen’ von ECTS-Anrechungspunkten zulässt, welche sodann in einem späteren Semester verbraucht werden können” (Gruber & Stangl (Stand 1.09.2017): Praxishandbuch Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsrecht, 2. Auflage. Seite 88)
Department | Studiengang | LV-Titel | LV-Typ | Modul | ECTS | SWS | Semester |
---|---|---|---|---|---|---|---|
DBM | MBM | Bewältigung von außergewöhnlichen Kommunikionssitutationen | ILV | Arbeits- und Kulturtechniken | 1 | 1 | 1 |
DBM | BBM | Gesprächs- und Verhandlungsführung | ILV | Persönlichkeitsentwicklung | 1.5 | 1 | 5 |
DBM | BBM | Intercultural Presentation and Chairing | ILV | Persönlichkeitsentwicklung | 1 | 1 | 6 |
DBM | MBM | Intercultural Presentation and Chairing | ILV | Wahlpfichtmodul Unternehmen | 2 | 1 | 2 |
DBM | BBM | Arbeits- und Lerntechniken, Selbstmanagement und Perspektivenplanung | ILV | Persönlichkeitsentwicklung | 1 | 1 | 1 |
DGE | BGK | Begleitseminar im Berufspraktikum 4 | BP | Begleitseminar Berufspraktikum | 1 | 4 | |
DGE | BGK | Begleitseminar im Berufspraktikum 5 | BP | Begleitseminar Berufspraktikum | 1 | 5 | |
DGE | BGK | Begleitseminar im Berufspraktikum 6 | BP | Begleitseminar Berufspraktikum | 1 | 6 | |
DGE | BDI | Sozialkommunikative Interaktion | WS | Beratung und Kommunikation | 0.5 | 0.5 | 1 |
DGE | BDI | Präsentationstechnik | ILV | Beratung und Kommunikation | 0.5 | 1 | 2 |
DGE | BDI | Ernährungskommunikation | ILV | Beratung und Kommunikation | 1 | 1 | 3 |
DGE | BPT | Sozial-kommunikative Interaktionen | WK | BSK | 0.5 | 0.5 | 1 |
DGE | BPT | Kommunikationstheorie | WK | BSK | 0.5 | 0.5 | 1 |
DGE | BPT | Präsentationstechniken | SE | BMK | 1 | 0.5 | 5 |
DGE | BGK | Selbstkomptenz, Interaktion, Kommunikation | ILV | Selbstkompetenz, Interaktion, Kommunikation | 1 | 1 | 6 |
DIS | MIS | ||||||
DIS | BDS | ||||||
DIS | BIS | Englisch 1 | ILV | Sprachen | 2 | 2 | 1 (VZ) / 2 (BB) |
DIS | BIS | Englisch 2 | ILV | Sprachen | 2 | 2 | 2 (VZ) / 3 (BB) |
DIS | BIS | Englisch 3 | ILV | Sprachen | 2 | 2 | 3 (VZ) / 5 (BB) |
DIS | BIS | Projektmangement | ILV | Arbeitstechniken | 2 | 1 | 6 (VZ/BB) |
DMDT | BSE | ||||||
DMDT | MDH | ||||||
DMDT | MDD, MIT, MMP | Digitlaisierung & Berufsfelderperspektiven | ILV | Berufsfeld Grundlagen | 2 | 1 | 1 |
DMDT | MDD, MIT, MMP | Mitarbeiterführung & Teamentwicklung | ILV | Berufsfeld Grundlagen | 1 | 1 | 1 |
DMDT | MDD, MIT, MMP | Evaluation & Testing | ILV | Berufsfeld Reflexion | 2 | 1 | 3 |
DMDT | BMT | Teamtraining | WK | BHK | 1 | 1 | 1 |
DMDT | BMT | Bewerbungstraining | WK | BHK | 1 | 1 | 4 |
DMDT | BMT | Projektcoaching | WK | BHK | 2 | 3 | 5 oder 6 |
DMW | MMM | Leadership & Change Management | ILV | Entrepreneurship | 2 | 1 | 4 |
DMW | MMM | Pitching & Verkauf | UE | Soft Skills | 1 | 1 | 4 |
DMW | MWF | Moderations- und Präsentationstechniken | UE | Soft Skills & Arbeitstechniken | 2 | 1 | 2 |
DMW | MWF | Sprechtechniken: Stimmbildung & Rhetorik | UE | Soft Skills & Arbeitstechniken | 1 | 1 | 3 |
DMW | MMM | Gesprächsführung, Moderation, Verhandlung | UE | Soft Skills | 1 | 1 | 4 |
DMW | MMK | Verhandlungsführung | UE | Soft Skills | 1 | 1 | 2 |
DMW | BMK | Präsentation und Moderation | UE | Soft Skills | 1.5 | 1 | 1 |
DMW | BMK | Rhetorik I | UE | Soft Skills | 0.5 | 1 | 2 |
DMW | BMK | Rhetorik II | UE | Soft Skills | 0.5 | 1 | 3 |
DMW | BMM | Präsentation und Moderation | UE | Soft Skills | 1 | 1 | 3 |
DMW | BMM | Rhetorik | UE | Soft Skills | 1 | 0.5 | 3 |
DMW | BMM | Verhandlungsführung | UE | Soft Skills | 2 | 2 | 5 |
DSO | MSO | LV kann nicht angerechnet werden, aber im Rahmen des Gesamtpakets des Moduls können insgesamt bis zu 4 ECTSPunkte für Tätigkeit in der Studierendenvertretung vergeben werden. | DPR | 8 von 6 | 1 und 2 | ||
DSO | BSO | 2PUBI1 Wahlthema | SE | Praxisschwerpunkte und Bezugswissenschaften | 3 | BB: 1,5, VZ: 2 | 2 |
DSO | BSO | 3PUBI1 Praktikum 300 Std. und Praxisseminar | UE | Praxisschwerpunkte und Bezugswissenschaften | 2 | 50 Std. Praktikumsreduktion | 3 |
DSO | BSO | 4PUBI2 Wahlthema | SE | Praxisschwerpunkte und Bezugswissenschaften | 2 | 1.5 | 4 |
DSO | BSO | 5MEDI1 Soziale Gruppenarbeit | SE | Methoden, Diagnostik und Inklusionsberatun | 3 | 2 | 5 |
DSO | BSO | 6DIVI1 Current Issues | SE | Diversität und Internationalisierung | 2 | 1 | 6 |
DSO | BSO | 6SORP1 Kooperationsmanagement im Sozialraum | ILV | Sozialraumorientierte Primärversorgung – Public Health | 2 | BB: 1,5, VZ: 2 | 6 |